Wir setzen auf digitale Lösungen
Digitale Lösungen helfen dabei, Bauprojekte effizient zu planen und integrative Arbeitsabläufe zu realisieren. Dabei steht eine digitale Wertschöpfungskette über die Planung und Umsetzung eines Bauwerks im Fokus. Daher hat sich Implenia für Building Information Modeling (BIM) entschieden. Die durchgängige modellbasierte Arbeitsweise unterstützt dabei, bereits in der Angebotsphase komplexe Bauwerksstrukturen zu erfassen, mögliche Bauabläufe zu simulieren und Kollisionsprüfungen verschiedener Gewerkeleistungen durchzuführen. Die Qualität der Planung verbessert sich hierdurch deutlich.
Visualisierungen und Simulationen tragen positiv zu einem Projektverständnis bei, insbesondere bei Bauwerken mit einem starken öffentlichen Fokus.
In der Phase der Projektausführung dient die Durchgängigkeit der Daten der optimierten Kommunikation und Vernetzung der Projektbeteiligten. Weiterhin werden Abweichungen zwischen Soll und Ist abgebildet. Projektbegleitend trägt eine regelmäßige Leistungsmeldung dazu bei, die Transparenz des Projektfortschrittes zu erhöhen. Durch zusätzliche Informationen werden in der Ausführungsphase sämtliche relevante Daten des Bauwerks digital abgebildet, die somit für die Betriebsphase verwendet werden können.
Unser Engagement
Gremien und Initiativen
- Mitglied im Building Smart e.V.
- Gesellschafter der Planen-Bauen 4.0
- Mitarbeit am BIM-Fachmodell Schalungstechnik (Ortbetonbauweise) des Güteschutzverbandes Betonschalungen
- Gründungsmitglied und Mitglied des Vorstandes im BIM-Cluster Hessen e.V.
- Gründungsmitglied und Sprecher der BuildingSmart Regionalgruppe Rhein-Main-Neckar